Žďár nad Sázavou

Die Wallfahrtskirche des hl. Johannes Nepomuk auf Zelená Hora (Poutní kostel sv. Jana Nepomuckého na Zelené hoře) in Žďár nad Sázavou ist ein herausragendes Werk des Architekten Johann Blasius Santini-Aichl und zugleich ein originelles Beispiel für die sogenannte Barock-Gotik. Die Kirche wurde zwischen 1719 und 1722 errichtet und ist dem heiligen Johannes Nepomuk (Jan Nepomucký) geweiht, einem bedeutenden kirchlichen Würdenträger des 14. Jahrhunderts. Wegen seiner Differenzen mit dem Herrscher wurde er gefoltert und anschließend getötet. Heute ist er einer der Landespatrone der Böhmischen Länder. Die insgesamt recht kleine Kirche hat einen einzigartigen Grundriss und eine spezielle Raumaufteilung. Im Mittelpunkt des Ensembles steht die als Zentralbau angelegte Kirche, die von einem äußeren Umfassungsring umschlossen wird.

Die Wallfahrtskirche des hl. Johannes Nepomuk auf Zelená Hora (Poutní kostel sv. Jana Nepomuckého na Zelené hoře) in Žďár nad Sázavou ist ein herausragendes Werk des Architekten Johann Blasius Santini-Aichl und zugleich ein originelles Beispiel für die sogenannte Barock-Gotik. Die Kirche wurde zwischen 1719 und 1722 errichtet und ist dem heiligen Johannes Nepomuk (Jan Nepomucký) geweiht, einem bedeutenden kirchlichen Würdenträger des 14. Jahrhunderts. Wegen seiner Differenzen mit dem Herrscher wurde er gefoltert und anschließend getötet. Heute ist er einer der Landespatrone der Böhmischen Länder. Die insgesamt recht kleine Kirche hat einen einzigartigen Grundriss und eine spezielle Raumaufteilung. Im Mittelpunkt des Ensembles steht die als Zentralbau angelegte Kirche, die von einem äußeren Umfassungsring umschlossen wird. Dabei spielt die Zahlensymbolik um die Zahl Fünf eine große Rolle (wegen der fünf Sterne, die sich im Heiligenschein des hl. Johannes Nepumuk befinden). Fünf Kapellen mit dreieckigem Grundriss wechseln sich mit fünf Kapellen in Form eines Ovals ab. Die Kirche hat fünf Eingänge und fünf Altar-Nischen und den Hauptaltar zieren fünf Sterne und fünf Engel. In der Spitze der Kuppel befindet sich ein Symbol, das für die Zunge des Heiligen steht – als Zeichen seiner Verschwiegenheit, denn er hielt sich an das Beichtgeheimnis und wurde deshalb getötet. Die Kirche ist von einem komplexen Kreuzgang umgeben, der geschickt mit dem Hauptgebäude verbunden ist. 

Žďár nad Sázavou, UNESCO - světové dědictví Czech Republic